Morsen – Minimaler Aufwand – Maximale Möglichkeiten
Auch wenn Morsekenntnisse seit 15.8.2003 nicht mehr Voraussetzung für die Nutzung der KW-Amateurfunkbänder sind, ist Telegrafie auf Kurzwelle weiterhin neben SSB die wichtigste Betriebsart. Zum einen bietet sie bereits mit minimalem Aufwand interessante Möglichkeiten, vor allem bei geringen Leistungen, zum anderen ist es für viele eine Herausforderung, CW zu lernen und zu praktizieren. Dass CW Spaß macht, und dies gleich dreifach als Grund für das Weiterleben angegeben wird, mag für all diejenigen gelten, die zu den Könnern gehören. Für jemanden wie den Autor dieses Buches, der schon mehrere Anläufe unternommen hat und jedes Mal – warum auch immer – vor Erreichen des Ziels aufgegeben hat, existieren andere Gründe. Beispiel: VHF-Contest, starkes QRM, QSO-Nummer in SSB nicht aufzunehmen, die Gegenstation versucht es in CW – No Points und oberpeinlich.
Zwar kommt dieses Buch ein paar Jahre später als wünschenswert, aber noch nicht zu spät. Gerade jetzt, wo wir uns noch immer im Sonnenflecken-Minimum befinden und Signale oftmals sehr schwach sind, kann es viele ermutigen, ohne behördlichen Zwang Morsen zu lernen. Es lohnt sich auf alle Fälle 🙂
Mehr Informationen und viele hilfreiche Links finden Sie auf unserer Seite Morsen unter der Rubrik Funkpraxis.
Morsen – Minimaler Aufwand – Maximale Möglichkeiten | CHF 19.90
Amateurfunkbetrieb in der Praxis
von René, HB9NBG
Der lizenzierte Funkamateur verfügt i.d.R. über grundlegende theoretische Kenntnisse in Elektrotechnik und Elektronik und weiss auch wie Amateurfunkkomponenten grundsätzlich funktionieren. Der Funkbetrieb an sich allerdings ist kein Prüfungsbestandteil und wird deshalb auch in vielen Vorbereitungskursen zur Amateurfunkprüfung nicht oder nur am Rande behandelt. Mit unserem Handbuch „Amateurfunk in der Praxis – Vom Einstieg bis zum DXCC“ erfährst Du alles, was Du wissen musst, damit Dein Einstieg in die faszinierende Welt des Amateurfunks zum vollen Erfolg wird! Wir haben das Handbuch komplett überarbeitet; es umfasst in der neuen Auflage 2025 62 Seiten und enthält neu u.a. auch ein umfangreiches Kapitel zum Einstieg in die Morsetelegraphie – das Inhaltsverzeichnis gibt Dir einen detaillierten Überblick.
Handbuch „Amateurfunkbetrieb in der Praxis“ von René, HB9NBG (Auflage Januar 2025) | CHF 29.90
Sämtliche Artikel, die wir auf unserer Website bewerben, sind in der Regel ab Lager verfügbar. Eure Bestellungen nehmen wir gerne entgegen per Mail an info@lutz-electronics.ch