Viele von euch kennen noch den CB-Funk aus ihrer Jugendzeit. CB-Funk ist im Gegensatz zu früher heute lizenzfrei und spielt sich noch immer im 11m-Band, d.h. im Kurzwellenbereich auf 27MHz ab. Seit einigen Jahren dürfen alternativ zum Betrieb auf dem 11m-Band auch Handfunkgeräte, sogenannte “Walkie-Talkies” mit dem neuen “PMR446″-Standard konzessionsfrei betrieben werden.
PMR-Funkgeräte für „Outdoor-Einsätze“ aller Art
Unsere PMR-Handfunkgeräte sind vielfältig einsetzbar und gewährleisten eine zuverlässige Kommunikation im Idealfall über mehrere Kilometer. Ob für die Verständigung untereinander auf einer gemeinsamen Bergwanderung, in lärmiger Umgebung im Berufsalltag, für einfache Sicherheits- und Überwachungseinsätze oder als Einstieg in die „Faszination Funk“ für die Jungmannschaft – PMR-Geräte sind dafür oftmals eine gute und kostengünstige Lösung und dürfen lizenzfrei betrieben werden. Sehr beliebt sind die robusten Handfunkgeräte zunehmend auf Safaris und überall da, wo mehrere Fahrzeuge in einem Konvoi unterwegs sind für die Handy-unabhängige Kommunikation untereinander.
Wofür kann ein PMR446-Gerät die richtige Lösung sein?
Immer wieder erreichen uns Anfragen zum Einsatz von Handfunkgeräten für ganz unterschiedliche Anwendungen. Das geht vom Einsatz auf einer Bergtour für die Kommunikation unter den Tourenteilnehmern oder für die Kommunikation z.B. mit der REGA in einem Notfall über Anwendungen im Beruflichen Umfeld oder beispielsweise für die Koordination von Arbeiten im Freien bei Vereinsaktivitäten bis hin zu „Walkie-Talkies“ für Kinder und schlussendlich zu den Unterschieden von lizenzfreien Funkdiensten zu den Möglichkeiten der Drahtlosen Kommunikation für lizenzierte Funkamateure. Als lizenzierte Funkamateure und selber erfahrene Berggänger wissen auch Carine und ich um die Gefahren im Alpinen Gelände, und dass Inneralpine Regionen aufgrund dünner Besiedlung oftmals sehr schlecht mit Handyempfang versorgt sind. In einem Notfall auf einer Bergwanderung kann deshalb per Telefon in vielen Fällen keine Hilfe angefordert werden. Aber welche Möglichkeiten stehen euch denn für euren ganz individuellen Einsatz zur Verfügung? In unserem Merkblatt, das ihr mit Klick auf das Dokument links als PDF herunterladen könnt, gehen wir auf die grundlegenden Fragen zur Kommunikation auf Bergtouren ein und zeigen euch dabei auch mögliche Einsatzszenarien für PMR446-Geräte.
Nachfolgend findet ihr unsere PMR446-Geräte für Anwendungen in unterschiedlichen Umgebungen.
MOTOROLA T82 Extreme Walkie-Talkies
Mit seiner ultimativen Ausstattung, seinem robusten Äußeren und seiner Allwettertauglichkeit ist das T82 Extreme bereit zu neuen Abenteuern selbst in der rauesten Umgebung. Dank seiner Reichweite von bis zu 10 km, des wasserabweisenden Designs (IPX4-Zertifizierung) und des unverzichtbaren Zubehörs bleibt ihr mit dem TLKR T82 auch auf unbekannten Pfaden und den höchsten Gipfeln miteinander in Kontakt.
Mit Funktionen wie Vibraalarm oder beispielsweise seiner intergrierten LED-Taschenlampe bietet das T82 einige interessante zusätzliche Features.
Das MOTOROLA TLKR T82 Extreme wird in einer kompakten Tragtasche geliefert, die neben den beiden Handgeräten auch einen Doppel-Lader für 230V, 2 „Security-Headsets“, Gürtelclips, Umhängeband und NiMH-Akkupacks für beide Geräte beinhaltet.
Details entnehmt ihr bitte dem Datenblatt zum T82 Extreme
MOTOROLA TLKR T82 Set | CHF 149.90
Das Gerät ist bei uns ab Lager verfügbar – Bestellungen bitte per Mail an info@lutz-electronics.ch
Mit dem BP-515LF bietet HYTERA ein kompaktes PMR446-Handfunkgerät nach IP54-Standard (staubdicht und spritzwasserfest) und MIL-STD-810 C/D/E/F/G (Stoß- und Vibrationsfestigkeitkeit), das für den professionellen Einsatz in „rauer Umgebung“ konzipiert ist. Das Gerät hat eine Sendeleistung von 0.5W und bietet insgesamt 256 Analoge (FM) und Digitale (DMR-Standard) Übertragungskanäle im PMR446-Bereich. Das BP-515LF darf in der Schweiz lizenzfrei betrieben werden. Durch die Reduktion der Anzahl an Bedienelementen auf das Wesentliche ist das Gerät sehr „manipulationssicher“ und eine Fehlbedienung ist auch durch weniger versierte Nutzer nahezu ausgeschlossen – DAS perfekte Gerät für Anwendungen, bei denen eine gute Verbindungsqualität und hohe Betriebssicherheit hohe Priorität haben!
Im Lieferumfang ist neben dem Handfunkgerät ein 1’500mAh-Akku (BL1507) und das passende Stecker-Ladegerät, eine Handschleife und ein Gürtelclip enthalten.
HYTERA BP-515LF | PMR446 Handfunkgerät | CHF 199.90
Tischlader CH10A07 | CHF 39.90
Beim Betrieb mehrerer Geräte vereinfacht der Mehrfachlader das Handling erheblich. Im Lieferumfang des BP-515LF ist jeweils ein Ladekabel mit USB-C enthalten, womit das Handfunkgerät z.B. über einen herkömmlichen „Handy-Lader“ aufgeladen werden kann. Im Mehrfachlader MCA08 können gleichzeitig bis zu 8 Handfunkgeräte aufgeladen – ein leistungsstarkes Netzteil für den Anschluss ans 230V-Netz ist im Lieferumfang inbegriffen
HYTERA MCA08 | Mehrfach-Tischlader für bis zu 6 PMR-Geräten BP-515LF | CHF 329.90
Das HYTERA BP-515LF inkl. Zubehör ist ab Mitte April 2025 bei uns ab Lager verfügbar – Bestellungen bitte per Mail an info@lutz-electronics.ch
Universelle Leder-Tragtasche
Das VX-241 von VERTEX wird nicht mehr hergestellt und ist definitiv ausverkauft. Wir haben noch einen Rest-Lagerbestand der robusten Echtleder-Tragtaschen, die als Originalzubehör zum VX-241 hergestellt wurden. Die Taschen passen mit ihren Abmessungen auch verschiedenen Handfunkgeräten von HYTERA
Wir bieten euch die robusten Ledertaschen an solange Vorrat zum Spezialpreis
VX-241 Ledertasche | CHF 20.00 statt CHF 49.90
„Blackout“ – Kommunikation über Funk funktioniert trotzdem
Wie kommuniziert ihr im „Notfall“ beim Ausfall von Telefon, Handynetz und Internet mit euren Familienmitgliedern und Freunden? Unsere oben beschriebenen kleinen Handfunkgeräte nach PMR446-Standard haben eine Reichweite von einigen 100m bis etwa 10km im Idealfall und dürfen von jedermann ohne Konzession benutzt werden – wenn Handy und WhatsApp nicht mehr funktionieren habt ihr damit zumindest eine „Notfallverbindung“.
Der „Funkamateur von nebenan“ hilft euch gerne
Anlaufstelle für das Absetzen eines Notrufes z.B. bei einem Medizinischen Notfall ist euer „Funkamateur von nebenan“, der in einer Krisensituation auch eine zuverlässige Funkverbindung über grosse Distanzen herstellen und damit in einem Notfall zwischen Zivilperson und Blaulichtorganisationen vermitteln kann.

Antennen als Lebensretter
Auch in eurem Dorf gibt es fast sicher lizenzierte Funkamateure, die euch in einem Notfall mit ihrer Notfunkausrüstung wertvolle Hilfe leisten können. Kennt ihr die Funkamateure in eurem Dorf? Ihr erkennt sie oft an ihren „grossen“ Antennen. Sprecht sie doch mal an und lasst euch von ihnen die Möglichkeiten zeigen, die Amateurfunk auch in Notsituationen bietet, und lasst euch von ihnen erklären, warum eine „grosse“ Antenne nicht stärkere Elektromagnetische Strahlung verursacht als euer eigenes „Handy“! In Grindel SO beispielsweise stehen euch meine Frau Carine, HB9FZC und ich (HB9NBG) gerne für alle Auskünfte rund um Amateurfunk zur Verfügung und zeigen euch Amateurfunk live in unserer modernen Kommunikationszentrale
Amateurfunk ist vielseitig wie kein anderes Hobby. Was ihr benötigt um selber als lizenzierter Funkamateur aktiv zu werden, dazu findet ihr alle wichtigen Informationen unter Was ist Amateurfunk.