Freitagnachmittag, 6.März: Workshop „SOTA für Einsteiger“ – WIR HABEN NOCH 2 FREIE PLÄTZE

Jetzt spontan anmelden!

 

Carine und ich hatten uns vor bald 15 Jahren aufgrund unserer gemeinsamen Leidenschaft für schöne Bergtouren kennengelernt. Ich (René, HB9NBG) war damals bereits seit 15 Jahren lizenzierter Funkamateur – ein Handfunkgerät war deshalb schon von Anfang an auf jeder unserer Bergtouren mit dabei. Viele QSO’s waren allerdings so rein zufällig während unserer Bergtouren nie zusammengekommen, manchmal waren es auch überhaupt keine. Während rund 10 Jahren hatten Carine und ich fast alle „grossen“ Bergwandertouren im Kanton Wallis, die von den Feriendestinationen beworben werden, und viele andere Höhenwege und Mehrtagestouren in den anderen Bergkantonen der Schweiz „abgewandert“, als wir Ende 2014 auf einer Tour im Solothurner Jura einmal einen anderen Funkamateur aus unserem Handfunkgerät im Rucksack haben „CQ SOTA, CQ SOTA…“ rufen hören. Was zum Kuckuck ist SOTA? Der OM hatte uns dann erklärt, dass es sich dabei um eine einzigartige Kombination aus Bergwandern und Bergsteigen und aus Amateurfunk handle, und dass SOTA auch ein weltweites Diplomprogramm ist. „WOOOW – das ist wohl UNSERE Amateurfunkbetriebsart“, war sofort unsere Reaktion 🙂. Dank SOTA haben Carine und ich in den vergangenen 5 Jahren sowohl die Tourenplanung und das Durchführen von Bergtouren als auch den Amateurfunk selber von einer ganz neuen Seite kennengelernt und auch in unseren letzten Neujahrs-SOTA-Ferien aufs Neue erfahren dürfen wie faszinierend, spannend und auch gesund es ist Berggipfel in der wunderschönen Schweizer Alpenwelt zu erklimmen und sie im SOTA-Betrieb zu „aktivieren“ 🙂. In unserem nächsten Workshop SOTA für Einsteiger werden wir neben vielen anderen, wertvollen Informationen für einen erfolgreichen Einstieg in die Betriebsart SOTA auch neue Erfahrungen, die wir in unseren Aktivitäten der jüngsten Vergangenheit gewinnen konnten, einfliessen lassen.

Unser SOTA-Einsteigerworkshop richtet sich an Berggänger mit oder ohne Amateurfunklizenz
Ob lizenzierte Funkamateure auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, oder an Technik interessierte/r und kommunikative/r Berggänger/in – auch (noch) ohne Lizenz: JETZT PER MAIL AN info@lutz-electronics.ch FÜR DEN 6.MÄRZ ANMELDEN – WIR HABEN AKTUELL NOCH 2 FREIE PLÄTZE 🙂

Für diejenigen, die sich noch immer nicht vorstellen können, wie genial und einzigartig das Betätigungsfeld SOTA wirklich ist, haben wir hier ein kleines Müsterli davon, wie genial es ist eine Bergtour mit Amateurfunk-Aktivitäten zu kombinieren…


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren »