Amateurfunk auf Facebook

Viele von euch sind – wie Carine (HB9FZC) und ich selber (HB9NBG) – lizenzierte Funkamateure. Als ich 1989 meine Amateurfunklizenz gemacht hatte, gab es noch kein weltweit verfügbares Internet, das Telefonieren über den Festnetzanschluss war sehr teuer, und die Mobiltelefonie stand in der Schweiz mit den Generationen „Natel A“ und „Natel B“ in den Kinderschuhen. Und wir Funkamateure durften Funken – auf einer Vielfalt von unterschiedlichen Frequenzbereichen, mit spannenden Übermittlungsverfahren und mit Nah und Fern – was für ein unschätzbar wertvolles Privileg 🙂 Nachdem durch das aufkommende Internet anfänglich viele Funkamateure dieses Privileg zunehmend begonnen hatten in Frage zu stellen, ergänzen sich beide „Kommunikationsarten“ inzwischen geradezu ideal. Ja, wir Funkamateure sollten tatsächlich nicht vergessen, dass (fast nur) uns für den Austausch untereinander die Übertragungsart „Funk“ zur Verfügung steht; ohne Internet, „Smartphone“ und Festnetztelefon können wir über unzählige Amateurfunk-Relais, weltweit auf Kurzwelle oder über Satellit und auch auf dem 2m-Band und da sogar oftmals absolut störungsfrei und zuverlässig im Umkreis bis 100km miteinander kommunizieren und uns dabei zu unseren vielfältige und spannenden Amateurfunk-Projekten austauschen.

Als interessante Ergänzung dazu geben uns aber verschiedene Social Media – Kanäle die Möglichkeit die spannenden Facetten unseres Kommunikativen Hobbys einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen und dabei auch Menschen für den Amateurfunk zu begeistern, die noch nie davon gehört haben. Neben YouTube ist auch Facebook ein Medium, das in Amateurfunkkreisen gerne benutzt wird. Während viele Funkamateure sich die interessanten, unterhaltenden und informativen Videos der YouTube-Influencer aus aller Welt gerne anschauen, hat Facebook für viele Funkamateure – zu unrecht – einen eher zweifelhaften Ruf. Ja, es tummeln sich tatsächlich auch „komische Gestalten“ in dem Facebook – auch Funkamateure, unter denen halt der Herrgott auch unterschiedliche „Kostgänger“ hat 😉 Im Facebook finden sich aber auch unzählige geschlossene Gruppen zu allerlei Themen, die die Welt bewegen – darunter auch viele, die sich um unser Hobby Amateurfunk drehen. Carine und ich haben vor ein paar Jahren HB9NBG+HB9FZCs HAM-Radio Group lanciert.

Carine und ich berichten hier regelmässig zum einen über unsere eigenen Abenteuer bei verschiedenen Amateurfunk-Aktivitäten und auch über News rund um den Amateurfunk-Markt aus dem Hause Lutz Electronics. Unsere Facebook-Gruppe soll aber nicht nur unsere eigene Plattform sein! Alle Mitglieder unserer Gruppe sind ganz herzlich dazu eingeladen, hier auch Posts zu euren eigenen Projekten und Aktivitäten rund um eure facettenreichen Amateurfunk-Tätigkeiten zu publizieren – denn die Vielfalt macht unsere Gruppe für alle noch viel attraktiver 🙂

In diesem Sinne freuen wir uns auf euren Beitritt zur Gruppe und wünschen euch herzlich willkommen!
vy 73 de René, HB9NBG + 73/88 de Carine, HB9FZC