Dem lizenzierten Funkamateur steht heute eine Vielfalt an Programmen zur Verfügung, in denen er seinem Hobby «im Grünen» bzw. auf Berggipfeln (SOTA), in Parks (POTA), auf Inseln (IOTA) oder selbst auf Burgen (COTA) nachgehen kann – eine Handvoll Jungs haben vor einigen Monaten die Initiative draussenfunken.de ins Leben gerufen und machen auf ihrer Website richtig Lust Amateurfunk draussen zu betreiben 🙂 . Die verschiedenen Programme bzw. die Art und Weise, wie der OM oder die YL seine bzw. ihre Portabel-Aktivitäten gestalten möchte, stellen unterschiedliche Anforderungen an einen Portabel-Transceiver. Als Offizieller Europa-Distributor von ELECRAFT bieten wir euch auch für eure ganz individuellen Aktivitäten den «richtigen» Transceiver . Aber wo liegen die Unterschiede zwischen KH1, KX2 und KX3? Welcher der Portabel-Transceiver ist für mich der richtige? In unserem Video erläutern wir euch die grundlegenden Unterschiede zwischen den drei Geräten, und wir zeigen euch jeweils ein Beispiel, wie wir selber den KH1, den KX2 oder den KX3 einsetzen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren »
Seit ihr bereit für eure Draussenfunken-Aktivitäten? „Was macht ihr denn da?“; die Frage wird Carine und mir immer wieder von anderen Berggängern gestellt, wenn wir auf einem SOTA-Gipfel unserer Lieblingsbeschäftigung nachgehen. Vor einigen Wochen war eine junge Dame auf dem Le Grammont, HB/VS-103, hoch über dem Genfersee derart fasziniert davon, wie wir über Funk und ohne Smartphone und Internet mit der ganzen Welt kommunizieren, dass sie zu uns gesagt hatte „bevor ihr mir ganz genau erklärt habt, was ihr da macht, gehe ich nicht wieder von dem Gipfel runter“ 🙂
Bei den draussenfunker.de sind wir auf ein PDF gestossen, das die Faszination „Amateurfunk im Freien“ geradezu perfekt beschreibt. Wir haben es mit der Einwilligung der Jungs von den Draussenfunkern auf unseren Webserver gestellt – ihr könnt es euch mit einem Klick auf das Bild links herunterladen. Bitte beachtet, dass das Bild hier nur die erste Seite des PDFs zeigt – das Dokument ist aber dreiseitig, und vor allem die Infos auf der letzten Seite sind sehr interessant. Schaut’s euch mal an und druckt euch doch am besten gleich ein paar Exemplare davon aus, die ihr dann gegebenenfalls an Passanten abgeben könnt, die sich eben dafür interessieren, was ihr da macht. Frei nach dem motto „Tue Gutes und rede darüber“ 🙂 Wir wünschen euch viel Spass bei euren Portabel-Aktivitäten und viele nette QSOs…
Hear you soon on-air!
vy 73 de René, HB9NBG + 73/88 de Carine, HB9FZC