Seit bald 2 Jahren sind Carine und ich mit unserer Firma Lutz-Electronics nun Offizieller Distributor von CHAMELEON Antennas. Das robuste und unvergleichlich vielseitig einsetzbare Portabel-Antennensystem MPAS 2.0 des Amerikanischen Herstellers hatte damals unsere Aufmerksam erregt – es ist noch heute eines der Produkte von CHAMELEON mit der grössten Nachfrage bei uns.
Kaum hatten wir die Distribution von CHAMELEON übernommen, kam von unserem Kunden Louis, HB9GXS die Anfrage, ob wir auch die F-LOOP des Amerikanischen Herstellers in unserem Angebot führen würden. Wer sich unsere Website schon etwas näher angeschaut hat, hat bemerkt, dass wir bei den „Haupt-Produktekategorien“ immer versuchen die Komponenten mit dem besten Preis/Leistungs- bzw. Kosten/Nutzen-Verhältnis für euch vor zu selektionieren und deshalb im gleichen Range i.d.R. nicht Produkte verschiedener Hersteller anbieten. Meine erste Reaktion bei der Anfrage von Louis war deshalb meine Empfehlung für die Alex-Loop, die von vielen Nutzern von Transceivern ohne integrierten ATU wie z.B, dem IC-705 oder dem FT-818 sehr erfolgreich im SOTA-Betrieb eingesetzt wird.
Erst beim näheren Studium der F-LOOP wurde uns klar, dass diese kleine Loop die einzige käufliche Magnetic-Loop ist, die auf allen KW-Bändern von 80m bis 10m funktioniert. Inzwischen ist die F-LOOP 3.0 von CHAMELEON fester Bestandteil unseres Lagersortiments und erfreut sich grosser Beliebtheit 😁 Vergangene Woche durften wir eine F-LOOP 3.0 an Walti, HB9CPH und Susi, HB9AOE liefern. Als fleissiger Teilnehmer der „Davoser Runde“, die jeweils um 8.00 HBT auf 3’769 kHz (+/- QRM) stattfindet, hat es sich Walti nicht nehmen lassen, die F-LOOP kurzerhand in seinem Shack aufzustellen und mal mit 9W in SSB auf den Aufruf „CQ Davoser Runde…“ zu antworten.
80m mit einer kleinen „Indoor-Antenne“ mit grad mal 80cm Durchmesser? Ja, unglaublich aber wahr: Von seinem QTH am Genfer See wurde Walti tatsächlich trotz seiner QRP-Sendeleistung von vielen Teilnehmern der Runde gehört und hat z.T. sogar richtig gute Rapporte erhalten 🤓👍 Das Log, das Walti während der Runde von Hand geschrieben hat, zeigt die Werte im Detail. Selbstverständlich darf man eine kleine Magnetic-Loop beim Betrieb auf dem 80m Band in ihrer Performance nicht mit einer 30m langen Endgespeisten Antenne oder einem ausgewachsenen Dipol vergleichen – die Erfahrungen von Walti und Susi zeigen aber auf, dass es im „Notfall“ möglich ist auch bei absolut limitierten Platzverhältnissen auf 80m sogar in SSB QRV zu sein. Magnetische Loop-Antennen haben übrigens neben ihren geringen Abmessungen auch andere praktische Vorteile, wie z.B. ihr toleranteres Verhalten in Bezug auf „Man-made noise“, und dass sie dank ihrer Schmalbandigkeit als effizienter Pre-Selektor wirken und Direct-Sampling-Empfänger so viel weniger rasch an ihre Dynamikgrenzen bringen als „grosse“ Breitbandantennen.
Wie es dazu gekommen ist, dass Susi und Walti sich die F-LOOP 3.0 zugelegt haben, dazu hat und Susi einen kleinen Erlebnis- und Erfahrungsbericht zur F-LOOP geschickt – herzlichen Dank an euch beide 🤓🤓👍
Lust auch mal ein wenig mit einer Magnetic-Loop und QRP zu experimentieren? Auf unserer Seite zu den CHAMELEON Antennen findet ihr detaillierte Informationen auch zur F-LOOP 3.0.