ELECRAFT K4: Remote-Funktion jetzt offiziell verfügbar

Vor ein paar Wochen hatten wir hier in unseren News über unsere ersten Erfahrungen im Remote-Betrieb mit dem K4 von ELECRAFT berichtet – wir hatten dafür die „Field-Tester“-Version der Firmware für den Transceiver genutzt. Seit dem Wochenende steht nun die neue BETA-Version der Firmware für alle K4-Besitzer zum Download bereit, die nun auch die Remote-Funktion beinhaltet (ganz einfach mit dem Button auf dem Touchscreen des Transceivers)  🙂 Mit der Installation einer BETA-Firmware beim K4 geht ihr übrigens absolut kein Risiko ein – sollten sich „bugs“ bemerkbar machen, könnt ihr euren Transceiver auch per Button-Touch ganz einfach wieder „downgraden“.

In unserem kurzen Video dazu erläutern wir euch die Grundfunktionen, die euch mit der neuen BETA-Version zur Verfügung stehen…


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren »

Sobald die neue BETA-Version installiert ist, kann jeder K4 sowohl als Client als auch als Server arbeiten – der Betrieb auf der „Client-Seite“ ist sogar ohne Antenne möglich: Der Transceiver wird lediglich am Netzwerk angeschlossen und wird somit ausschliesslich als Client zur Steuerung eines beliebigen anderen K4 im gleichen Netzwerk oder über das Internet verwendet – der Connect kann wahlweise mit dem UDP- (sehr schnelle Verbindung, aber mit minimaler Fehlerkorrektur) oder mit dem TCP-Protokoll zu einer Statischen IP oder auf eine Dynamische DNS erfolgen (Dem Server-K4 muss durch die Reservierung mittels MAC-Adresse am Router eine fixe IP-Adresse zugewiesen werden und diese IP-Adresse im Port-Forwarding-Tableau des Routers für «UDP+TCP/IP» eingetragen werden).

Die Remote-Lösung mit dem K4 arbeitet in SSB, CW und in Digimodes.

Die Lösung mit „K4 to K4“ ist der erste Step der Remote-Lancierung. Eine interessante Anwendung dafür ist beispielsweise die Realisierung einer komfortablen Clubstation: Am Club-Standort arbeitet dabei ein K4D als „Server-K4“ an einer grossen Antennenanlage und allenfalls in Kombination mit einer KPA1500. Clubmitglieder mit einem K4, die zu Hause mit einer eingeschränkten Antennensituation zurecht kommen müssen, könnten mit ihrem Transceiver z.B. völlig unabhängig über eine Drahtantenne arbeiten und alternativ aber auch ganz einfach auf den „Club-K4“ connecten und über die grosse Club-Anlage ein paar schöne DX-Peditions arbeiten, die sie mit der Drahtantenne direkt nicht erreichen würden – das Coole daran ist das absolut echte und uneingeschränkte „HAM-Feeling“ – die Bedienung am eigenen K4 ist dieselbe, ob lokal an der eigenen Antenne oder über Remote gearbeitet wird

Die Features, wie wir sie im Video demonstrieren, stehen für jedermann ab sofort on der neuen BETA-Version K4 zur Verfügung. Das „Only-Client-Unit“ K4/0 ohne HF-Stufen, aber mit uneingeschränkter Funktionalität im Remotebetrieb wird voraussichtlich ab Sommer/Herbst verfügbar sein. Aktuell wird auch an einer Remote-Software für Windows und MAC gearbeitet, und auch für LINUX soll eine Lösung folgen.