ELECRAFT K4 – Update

 

Vielen Funkamateuren, die den DX-Betrieb auf den Kurzwellenbändern als ihre grosse Leidenschaft bezeichnen, ist der Amerikanische Hersteller ELECRAFT ein Begriff. Nachdem in den vergangenen Jahren ELECRAFTs K3-Linie der meistgenutzte Transceiver auf DX-Peditions war, setzen erfolgreiche DX-Peditionäre zunehmend auch auf den K4 – zuletzt war TX7N mit dem neuen High-End-Flaggschiff von ELECRAFT erfolgreich von den Marquesas Islands aus den Weiten des Pazifiks on-air. ELECRAFT ist bekannt für hochwertige Nischenprodukte, die jeweils ganz exakt auf die Bedürfnisse des Nutzers für den jeweiligen Einsatzzweck zugeschnitten sind. Mit dem K4 hat der Amerikanische Hersteller vor ein paar Jahren einen High-End-Stations-Transceiver auf den Markt gebracht, der sehr weitsichtig und nachhaltig konzipiert ist; der Nutzer kauft mit dem K4 ein zukunftssicheres Gerät, dessen Funktionsumfang über Jahre durch Firmware-Updates und Hardware-Upgrades erweitert werden kann und seine Performance laufend verbessert wird. Neben seiner unbestrittenen DX-Qualitäten macht seine Remotefähigkeit den K4 u.a. auch für Amateurfunk-Vereine zu einem attraktiven „Kandidaten“. ELECRAFT eröffnet dem Besitzer eines K4 diesbezüglich gleich mehrere Möglichkeiten des Remotebetriebs – neben der Steuerung über Windows- und MAC-Computer bieten die Amerikaner dem K4-Nutzer mit der Lancierung der neuen abgesetzten Bedieneinheit K4/0 mit Netzwerk- und WLAN-Fähigkeit die auf dem Markt derzeit einzigartige Möglichkeit seinen Transceiver aus der Ferne übers Internet zu bedienen, als ob man direkt am Transceiver sitzen würde. Eric WA6HHQ, der President von ELECRAFT USA hat das betriebsbereite K4/0 anlässlich der Amateurfunkausstellung Hamcation vor ein paar Tagen erstmalig öffentlich vorgestellt…


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren »

Unsere bisher rund 20 Vorbesteller dürfen sich darauf freuen ihr eigenes K4/0 voraussichtlich Ende Mai / Anfang Juni von uns in Empfang zu nehmen 🙂 Wir werden das Unit mit dem definitiven Preis auf unserer Seite zum K4 aufschalten, sobald uns entsprechende Informationen von ELECRAFT vorliegen.

Aktuell läuft auch die Fertigstellung der Remote-Software für Windows bei ELECRAFT. Für APPLE-Devices hat Marcus Roskosch eine Remotelösung lanciert; wir hatten ja eine Beta-Version davon bereits an der HAM RADIO 2024 gezeigt. Weil die Weiterentwicklung bzw. Anpassung der Firmware-Updates für den K4 wesentlich mit der Lancierung des K4/0 zusammenhangen, werden auch die Windows- und MAC-Remote-Lösungen erst fertiggestellt werden können und verfügbar sein, wenn der K4/0 definitiv auf dem Markt ist.

Eric zeigt im Video auch das neue „HD-Board“ und erläutert dessen Funktion sehr vereinfacht. Das Modul wird voraussichtlich im Spätsommer lieferbar sein.

Neben der Remote-Geschichte und der Lancierung des HD-Boards arbeitet man auch mit Hochdruck am bereits vor Längerem angekündigten nachrüstbaren VHF/UHF-Tranverter-Board für den K4. Wir hatten selber gehofft, dass es pünktlich zur VHF-Contest-Saison verfügbar sein würde – da müssen wir uns leider noch bis in den kommenden Herbst gedulden. Wir sind übrigens dabei eine Vertriebsvereinbarung mit einem Hersteller von hochwertigen VHF/UHF-Transistor-Endstufen zu treffen, die u.a. auch perfekt zum K4 passen werden 🙂

Ihr seht: Im Hinblick auf das, was uns in den kommenden Monaten erwarten wird, lohnt es sich schon heute in einen K4 von ELECRAFT zu investieren und damit bei der Jagd auf die kommenden DX-Peditions durchzustarten und ganz vorne mitzumischen! Wir sind für euch am Ball und werden laufend in unseren News informieren.

Ah übrigens, der K4D ist bei uns ab Lager verfügbar 🙂

Wir wünschen euch allen Good DX on the bands!

vy 73 de René, HB9NBG + 73/88 de Carine, HB9FZC