Neu im Sortiment: Ethernet-Isolator

In fast jedem Haushalt steht heute mindestens ein Internet-Router. Viele von uns überwachen die Räume ihres Hauses mit Webcams, wir betreiben SONOS, unser Fernseher „hängt“ auch am Internet, wir nutzen einen gemeinsamen Drucker für alle Familienmitglieder – wir sind ganz einfach vernetzt. Doch die schöne, vernetzte Welt hat besonders für uns Funkamateure auch Nachteile: Zu Gunsten höherer Übertragungsgeschwindigkeiten und einer sicheren Verbindung ist es oft sinnvoll netzwerktaugliche Komponenten über Ethernet (LAN) miteinander zu verbinden, statt dafür eine WLAN-Verbindung zu nutzen. Leider tauschen viele netzwerktaugliche Geräte dabei allerdings nicht nur Daten über die LAN-Verbindung aus – es gelangen auch ungewollte Störsignale auf die Ethernetleitung, die dann als sehr effiziente Antenne dient und unseren Grundrauschpegel auf den KW-Bändern bis hoch in den VHF-Bereich drastisch ansteigen lässt😡. Der Ethernet-Isolator von DX-Engineering schafft hier Abhilfe. Er wird ganz einfach unmittelbar vor jedem netzwerktauglichen Gerät bzw. bei allen LAN-Anschlüssen eines Netzwerk-Routers oder -Switches in die Ethernetleitung eingeschleift und unterdrückt ungewollte Störsignale durch galvanische Trennung der Leitungen der LAN-Verbindung.

Effiziente Störungsbehebung direkt an der Quelle
Die Behebung von Störungen aller Art ist direkt an deren Quelle am effizientesten. Es ist deshalb sinnvoll zuallererst den „Störer“ ausfindig zu machen und dann effiziente Massnahmen zur Störungsbehebung zu treffen. Am einfachsten beginne ich damit, indem ich das eigene Haus „stromlos“ mache, um zu sehen, ob ich selber die Störungen im eigenen Haushalt produziere. Ist das der Fall, dann schalte ich nach und nach die Stromversorgung der einzelnen Zimmer und/oder Stockwerke meiner Wohnung/meines Hauses wieder ein und kreise so mögliche Störquellen ein. Ist der Störer aufgespürt, werden die Zuleitungen zum betreffenden Gerät bis auf die Stromversorgung abgezogen, um zu sehen, ob das Gerät von sich selber ohne angeschlossene Leitungen Störstrahlung produziert – falls ja sollte zuerst die Stromversorgungsleitung so nah wie möglich am Gerät 2-3 mal durch einen Klappferrit geschleift werden. Danach wird wieder geprüft und ein Zuleitungskabel nach dem anderen wieder ans Gerät angeschlossen – treten dabei erneut Störungen auf, wird das betreffende Anschlusskabel ebenfalls 2.-3 mal durch einen Klappferrit geschleift, usw… Störe ich selber Geräte im eigenen Haushalt oder bei Nachbarn, dann gilt es ebenfalls die Störung möglichst an ihrer Quelle zu beseitigen – Mantelwellenfilter bzw. -Sperren leisten hier oftmals wertvolle Dienste. Eine grosse Auswahl an Komponenten für die wirkungsvolle Störungsunterdrückung direkt an der Störquelle finden Sie auf unserer Seite ENTSTÖRUNG.

Noise-Cancelling Systeme als wertvolle Ergänzung
Nicht immer ist es möglich Störungen direkt an ihrer Quelle zu eliminieren – sei es, weil man den „Störer“ nicht findet, weil die Störung beispielsweise nur zeitweise auftritt, oder sei es, weil man ganz einfach keinen Zutritt zur Störquelle und damit nicht die Möglichkeit hat entsprechende Massnahmen zur Unterdrückung der Störung zu ergreifen. Beeindruckende Resultate liefern in solchen Situationen Aktive Noise-Cancelling Systeme. Auf unserer Seite Noise Cancelling (Störunterdrückung) finden Sie Aktiv-Komponenten, die eine wirkungsvolle Störungsunterdrückung sowohl auf der HF- als auch auf der NF-Ebene angehen.

Grundrauschpegel von S9 und höher, von denen man vor allem in 80m-Runden immer wieder hört, müssen definitiv nicht sein. Mit geeigneten Massnahmen lässt sich die Situation fast in jedem Fall deutlich verbessern, und sind wirklich alle eigenen Möglichkeiten der Störungsunterdrückung ausgeschöpft, dann steht uns Funkamateuren mit der Störungsmeldung beim BAKOM eine Dienstleistung mit unschätzbaren Wert zur Verfügung – aus eigener Erfahrung können wir bestätigen, dass die Leute des BAKOM einen Top-Job machen 🤓🤓👍

Dir hier vorgestellten Komponenten für die wirkungsvolle Störungsunterdrückung sind ab Lager bei uns verfügbar – wir wünschen Ihnen erfolgreiches Entstören und störungsfreien Funkbetrieb 🤓🤓👍