Amateurfunk hat viele Facetten. Einige davon betreibt man zu Hause im geheizten Shack – andere draussen in der störungsfreien Natur. Auch der „Portabel-Funker“ hat viele Möglichkeiten seinem Hobby zu frönen; für uns „Alpenländler“ hat dabei der SOTA-Betrieb seinen ganz besonderen Reiz… 🙂
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren »
Wir schreiben ja schon bald April; die Tage werden länger und wärmer, und der Schnee zieht sich langsam aber sicher in die höher gelegenen Alpenregionen zurück – Zeit, sich und das eigene SOTA-Equipment für den Sommer-Einsatz fit zu machen 🙂 Wer dabei mit möglichst wenig Ballast unterwegs sein möchte, der ist sicher mit dem KX2 und einer AX1 bestens für ganz grosse Alpen-Abenteuer gerüstet – sowohl für CW- als auch für SSB-Aktivitäten. Falls Du Deine SOTA-Touren gerne auch mit grossartigen DX-Verbindungen rund um den Globus krönen und dabei mit Deinen donnernden Signalen die Chaser glattweg von ihren Stühlen fegen möchtest, dann findest Du in HB9NBGs Clever-Whip Kit eine ausgeklügelte, federleichte und trotzdem hoch-effiziente Fullsize-Lösung.
In Punkto Equipment bist Du mit unseren Setups bestens gerüstet – jede Menge Funkspass und grossartige Gipfelerfolge garantiert 🙂 Und falls es Dir jetzt noch an Ideen für ganz grosse SOTA-Bergabenteuer fehlt, dann haben wir auch dafür genau das Richtige für Dich:
“Ihr müsst unbedingt ein Buch schreiben über eure Erlebnisse!”, solche Feedbacks haben wir immer wieder erhalten von Leuten sowohl aus der Bergwander-Community als auch von den Funkamateuren, die uns virtuell auf unseren SOTA-Abenteuern im letztjährigen Sommer begleitet haben. Bei unseren SOTA-Touren führen wir schon seit einigen Jahren Tagebuch und halten jede Tagestour in einigen spannenden, informativen und witzigen Anekdoten fest. Ich (René) habe dabei meinen ganz eigenen Schreibstil entwickelt, der bei vielen Lesern gut anzukommen scheint; so haben wir von einer Leserin aus der Wander-Community als Feedback folgendes erhalten : “Hallo zusammen, ich lese eure Wanderberichte immer mit grossem Interesse. Es ist total unterhaltsam. Danke euch und weiter so.” Und da ist sie, unsere 44-seitige Broschüre mit Tourenberichten zu jeder einzelnen SOTA-Tour des Sommers 2024, gespickt mit einigen besonders beeindruckenden Schnappschüssen und ergänzt mit einigen wertvollen Informationen zum Thema “Bergwandern” und zum Thema “Amateurfunk in den Bergen” – zusammengestellt aus unseren persönlichen Erfahrungen, die wir auf mehr als 750 SOTA-Aktivierungen in den vergangenen 10 Jahren sammeln durften. Das Inhaltsverzeichnis gibt Dir einen Überblick, was Dich in unserem kleinen Werk erwartet Die Broschüre ist farbig gedruckt und mit Spiralbindung gebunden und kann per Mail an info@lutz-electronics.ch bestellt werden.
HB9NBG+HB9FZCs SOTA-Abenteuer – 25 Gipfeltouren im Sommer 2024 | CHF 29.90
Du hast zwar schon von SOTA gehört und vielleicht auch schon damit geliebäugelt die die spezielle Art des Portabel-Funkbetriebs selber auszuprobieren, weisst aber nicht genau, wie Du selber in die Betriebsart mit Suchtpotenzial einsteigen sollt? Dann ist sicher unser Workshop SOTA für Einsteiger ein goldener Tipp! Unsere beliebten Seminare finden seit Ende 2023 an Samstag Vormittagen statt. Am besten gleich spontan anmelden per Mail an info@lutz-electronics.ch ! Sobald wir 7 Teilnehmer „beisammen“ haben, steht der nächsten Austragung nichts mehr im Weg 🙂
In diesem Sinne wünschen wir euch allen viel Spass bei euren Portabel-Aktivitäten und freuen uns selber schon riesig auf einen weiteren grossartigen SOTA-Sommer 2024 🙂 🙂