Neu im Sortiment: Ethernet-Isolator

In fast jedem Haushalt steht heute mindestens ein Internet-Router. Viele von uns überwachen die Räume ihres Hauses mit Webcams, wir betreiben SONOS, unser Fernseher „hängt“ auch am Internet, wir nutzen einen gemeinsamen Drucker für alle Familienmitglieder – wir sind ganz einfach vernetzt. Doch die schöne, vernetzte Welt hat besonders für uns Funkamateure auch Nachteile: Zu Gunsten höherer Übertragungsgeschwindigkeiten und einer sicheren Verbindung ist es oft sinnvoll netzwerktaugliche Komponenten über Ethernet (LAN) miteinander zu verbinden, statt dafür eine WLAN-Verbindung zu nutzen. Leider tauschen viele netzwerktaugliche Geräte dabei allerdings nicht nur Daten über die LAN-Verbindung aus – es gelangen auch ungewollte Störsignale auf die Ethernetleitung, die dann als sehr effiziente Antenne dient und unseren Grundrauschpegel auf den KW-Bändern bis hoch in den VHF-Bereich drastisch ansteigen lässt😡. Der Ethernet-Isolator von DX-Engineering schafft hier Abhilfe. Er wird ganz einfach unmittelbar vor jedem netzwerktauglichen Gerät bzw. bei allen LAN-Anschlüssen eines Netzwerk-Routers oder -Switches in die Ethernetleitung eingeschleift und unterdrückt ungewollte Störsignale durch galvanische Trennung der Leitungen der LAN-Verbindung.

Effiziente Störungsbehebung direkt an der Quelle
Die Behebung von Störungen aller Art ist direkt an deren Quelle am effizientesten. Es ist deshalb sinnvoll zuallererst den „Störer“ ausfindig zu machen und dann effiziente Massnahmen zur Störungsbehebung zu treffen. Am einfachsten beginne ich damit, indem ich das eigene Haus „stromlos“ mache, um zu sehen, ob ich selber die Störungen im eigenen Haushalt produziere. Ist das der Fall, dann schalte ich nach und nach die Stromversorgung der einzelnen Zimmer und/oder Stockwerke meiner Wohnung/meines Hauses wieder ein und kreise so mögliche Störquellen ein. Ist der Störer aufgespürt, werden die Zuleitungen zum betreffenden Gerät bis auf die Stromversorgung abgezogen, um zu sehen, ob das Gerät von sich selber ohne angeschlossene Leitungen Störstrahlung produziert – falls ja sollte zuerst die Stromversorgungsleitung so nah wie möglich am Gerät 2-3 mal durch einen Klappferrit geschleift werden. Danach wird wieder geprüft und ein Zuleitungskabel nach dem anderen wieder ans Gerät angeschlossen – treten dabei erneut Störungen auf, wird das betreffende Anschlusskabel ebenfalls 2.-3 mal durch einen Klappferrit geschleift, usw… Störe ich selber Geräte im eigenen Haushalt oder bei Nachbarn, dann gilt es ebenfalls die Störung möglichst an ihrer Quelle zu beseitigen – Mantelwellenfilter bzw. -Sperren leisten hier oftmals wertvolle Dienste. Eine grosse Auswahl an Komponenten für die wirkungsvolle Störungsunterdrückung direkt an der Störquelle finden Sie auf unserer Seite ENTSTÖRUNG.

Noise-Cancelling Systeme als wertvolle Ergänzung
Nicht immer ist es möglich Störungen direkt an ihrer Quelle zu eliminieren – sei es, weil man den „Störer“ nicht findet, weil die Störung beispielsweise nur zeitweise auftritt, oder sei es, weil man ganz einfach keinen Zutritt zur Störquelle und damit nicht die Möglichkeit hat entsprechende Massnahmen zur Unterdrückung der Störung zu ergreifen. Beeindruckende Resultate liefern in solchen Situationen Aktive Noise-Cancelling Systeme. Auf unserer Seite Noise Cancelling (Störunterdrückung) finden Sie Aktiv-Komponenten, die eine wirkungsvolle Störungsunterdrückung sowohl auf der HF- als auch auf der NF-Ebene angehen.

Grundrauschpegel von S9 und höher, von denen man vor allem in 80m-Runden immer wieder hört, müssen definitiv nicht sein. Mit geeigneten Massnahmen lässt sich die Situation fast in jedem Fall deutlich verbessern, und sind wirklich alle eigenen Möglichkeiten der Störungsunterdrückung ausgeschöpft, dann steht uns Funkamateuren mit der Störungsmeldung beim BAKOM eine Dienstleistung mit unschätzbaren Wert zur Verfügung – aus eigener Erfahrung können wir bestätigen, dass die Leute des BAKOM einen Top-Job machen 🤓🤓👍

Dir hier vorgestellten Komponenten für die wirkungsvolle Störungsunterdrückung sind ab Lager bei uns verfügbar – wir wünschen Ihnen erfolgreiches Entstören und störungsfreien Funkbetrieb 🤓🤓👍

ELECRAFT K4 – News

10 Wochen ist es nun her, seit sich die allgemeine Lage aufgrund der Coronavirus-Pandemie derart zugespitzt hatte, dass es erforderlich wurde weltweit einschneidende Massnahmen zu ergreifen. Der Begriff „Lock-Down“ machte die Runde und das öffentliche Leben kam nahezu zum Stillstand. Als Händler „an der Front“ hat sich die schwierige Situation auch auf unser Tagesgeschäft ausgewirkt: Nachdem auch wir unsere Ladenlokal schliessen mussten – wir hatten deswegen auch Besuch von der Polizei – war eine persönliche Kundenberatung im Laden für rund 8 Wochen nicht mehr möglich. In der Folge erreichen uns seit Mitte März täglich 80 – 100 E-Mails, deren möglichst speditive Bearbeitung uns ein grosses Anliegen ist – wir danken Ihnen in dem Zusammenhang für Ihr Verständnis, dass wir uns aufgrund der Flut von Mails bei unseren Antworten zu Gunsten einer speditiven Abarbeitung auf das Wesentliche beschränken müssen. Am 13.Mai durften wir schliesslich die Tore unseres Ladengeschäfts unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsvorschriften wieder öffnen und wir freuen uns riesig, Sie nun auch wieder persönlich begrüssen zu dürfen 🤓. Aufgrund der ausserordentlichen Lage der vergangenen Wochen ist sowohl im Aussendienst bei den anstehenden Antenneninstallations-Projekten als auch im Laden ein „Vakuum“ entstanden, dass es unumgänglich macht Abstriche in administrativen Abläufen zu machen mit dem Ziel Ihre Anliegen weiterhin möglichst speditiv bearbeiten zu können – lesen Sie mehr dazu unter Kontakt/Öffnungszeiten Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis 😊

Von der Pandemie ist auch die Wirtschaft weltweit hart getroffen. In Italien beispielsweise sind auch die Produktionshallen renommierter Hersteller wie Ciro Mazzoni und SPE über mehrere Wochen stillgestanden. Besonders hart getroffen wurde auch die USA; als offizieller Distributor von ELECRAFT hatten wir selber zwar unsere Lager über die ganze Zeitdauer des Lock-Downs mit „Schlüsselprodukten“ wie dem KX-2, dem KX-3 und der KXPA100 gut gefüllt, aber inzwischen warten wir auch schon länger auf eine neue Anlieferung von ELECRAFT, weil auch bei einigen dieser Produkte unsere Lager auf 0 gesunken sind. ELECRAFT hatte uns im März informiert, dass im Firmensitz selber nur 2 Personen arbeiten, die mit dem Versand der Waren ab Lager beschäftigt sind – alle Entwickler und Supporter arbeiten seit Wochen im Home-Office. Die Situation hat leider auch auf die Lancierung des lange ersehnten, neuen K4 von ELECRAFT Einfluss, die ursprünghlich für April/Mai 2020 geplant war.

Eric Swartz von ELECRAFT hat alle Distributoren vergangene Woche über den aktuellen Stand informiert; man rechnet neu mit einer ersten Auslieferung des neuen Spitzen-Transceivers ca. August 2020. Wir zitieren hier den Originaltext von Eric in einer Deutschen 1:1 Übersetzung:

„Hallo zusammen,
Bei Elecraft sind wir, wie viele von Ihnen, in der 9. Woche des Lock-Downs. Das ist für uns alle hart. Damals, am 16. März, als die ersten Anordnungen des Staates Kalifornien und der lokalen Behörden mit einem geschätzten Enddatum vom 11. April erlassen wurden, vermuteten wir zwar, dass der Lock-Down länger dauern würde, dass wir aber unsere Arbeit erst Ende Mai wieder würden aufnehmen können, das hatten wir nicht erwartet. Der Großteil unseres Produktionsteams musste sofort entlassen werden, und einige wenige mussten von zu Hause aus arbeiten. Die meisten unserer Vertriebs- und Support-Mitarbeiter sowie das K4-Ingenieurteam arbeiten seit Beginn des Lock-Downs ebenfalls von zu Hause aus. Wir durften ein Minimum an Stammpersonal vor Ort weiter arbeiten lassen (weniger, als man an einer Hand abzählen kann, wobei jeder allein in großen separaten Bereichen arbeitet). Wir waren über die ganze Zeitdauer in der Lage, eine Teilmenge unserer vorhandenen Produkte aus dem Fertigwarenlager auszuliefern, was den Cash-Flow aufrechterhalten hat. Wir danken Ihnen für die anhaltenden Bestellungen!
Wir haben diese Zeit auch damit verbracht, unsere Verkaufs-, Betriebs-, Produktions- und Testbereiche völlig neu zu organisieren, um „Social Distancing“ sowie der vorgeschriebenen Reinigungs- und Gesundheitsüberprüfungsverfahren gemäß den neuen lokalen und nationalen COVID-19-Richtlinien für Hersteller zu gewährleisten. (ständiges Tragen von Masken, tägliche Gesundheitsuntersuchungen beim Betreten des Gebäudes, zusätzliche Abstände und Trennwände zwischen den Arbeitsstationen und „Sie berühren es, Sie reinigen es“-Verfahren usw.) Dies ist eine erforderliche Änderung gemäß unseren örtlichen und staatlichen Gesundheitsbehörden.

Was bedeutet dies also für die ersten K4-Lieferungen? Vor der Covid-19-Pandemie prognostizierten wir erste K4-Lieferungen, die irgendwann im April-Mai-Fenster dieses Jahres beginnen sollten. Offensichtlich hat die Pandemie diese Schätzungen über den Haufen geworfen. Auf der Grundlage einer allmählichen Wiedereröffnung in Kalifornien und anderen Gebieten, unseres derzeitigen Feedbacks von Zulieferern und unter Berücksichtigung unerwarteter Verzögerungen, Engpässe, technischer Änderungen in letzter Minute usw. gehe ich davon aus, dass die ersten K4-Lieferungen irgendwo in einem Zeitfenster von Ende Juli bis Ende August 2020 beginnen werden. Wir werden Sie auf dem Laufenden halten, sobald wir bessere Informationen erhalten.

Als Randbemerkung möchte ich allen, die einen K4 bestellt haben, für Ihre Unterstützung danken. Wir hatten mit Stornierungen während dieser Pandemieverzögerung gerechnet, aber wir haben nur sehr wenige erhalten. Unser K4-Auftragsbestand hat sich in den letzten 9 Wochen sogar noch weiter erhöht. Wow! Sie, als unsere Unterstützer und Kunden, haben uns weiterhin angeregt und erstaunt, da wir in den letzten 21 Jahren neue Produkte für Sie entwickelt haben. Ich danke Ihnen dafür.“

Wir schliessen uns an dieser Stelle den Worten von Eric an und möchten Ihnen allen auch von unserer Seite noch einmal danken für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis in einer Zeit, die von uns allen ein grosses Mass an Toleranz erfordert und freuen uns auch zukünftig für Sie da sein zu dürfen 🤓🤓

Kennen Sie das Portal CQ-NRW.de/PowerSDR.de ?

Seit Jahren publiziert OM Jörg, DD8JM auf seinem renommierten und sehr beliebten Online-Portal CQ-NRW / PowerSDR so brand-aktuell wie kein anderer News rund um interessante Projekte und Produkte aus der Amateurfunkwelt, die man nirgends sonst so kompakt aufbereitet kriegt. Umso mehr freuen wir uns, dass Jörg ein Jahr nach seinem Newseintrag zum neuen K4 von ELECRAFT mit Verweis auf uns als offiziellen ELECRAFT-Distributor  erneut einen sehr umfangreichen Beitrag über unsere Firma Lutz-Electronics auf seinem Portal geschaltet hat – herzlichen Dank an Jörg, DD8JM für Deine unglaublich vielfältige Seite und den äusserst professionellen Auftritt 🤓👍

Neu: kompakte und leichte Powerbank 6000mA

Die kompakte PowerBank eignet sich u.a. als portable Stromversorgung für die WSPRlite-Transmitter oder HB9HCIs FT8–Box. Sie liefert wahlweise an einem herkömmlichen USB-A oder einem USB-C Anschluss 5V DC bei einem maximalen Strom von 3.0A. Zum Aufladen stehen wahlweise ein micro-USB (z.B. ältere Android-Smartphones) oder ein USB-C (auch mini-USB genannt – wird bei neueren Android-Smartphones eingesetzt) zur Verfügung – als Lader kann jeder Smartphone-Lader eingesetzt werden. Die Powerbank ist 69 x 12 x 125mm gross und hat ein Gewicht von 155g. Im Lieferumfang ist ein kurzes microUSB-Kabel enthalten.

Powerbank UPBK6010BK  |  5V DC, 6000mAh  |  CHF 37.90

Lizenzfreie PMR-Handfunkgeräte – Neu: BELFONE BD-TD510LF – Robust und wasserdicht

Unsere PMR-Handfunkgeräte sind vielfältig einsetzbar und gewährleisten eine zuverlässige Kommunikation im Idealfall über mehrere Kilometer. Ob für die Verständigung untereinander auf einer gemeinsamen Bergwanderung, in lärmiger Umgebung im Berufsalltag, für einfache Sicherheits- und Überwachungseinsätze oder als Einstieg in die „Faszination Funk“ für die Jungmannschaft – PMR-Geräte sind dafür oftmals eine gute und kostengünstige Lösung und dürfen lizenzfrei betrieben werden. Sehr beliebt sind die robusten Handfunkgeräte zunehmend auf Safaris und überall da, wo mehrere Fahrzeuge in einem Konvoi unterwegs sind für die Handy-unabhängige Kommunikation untereinander.

Neu in unserem Sortiment führen wir das BD-TD510LF, ein robustes und wasserdichtes Handfunkgerät im PMR-446 Standard mit Analoger FM- und Digitaler DMR-Modulation.

Alle Geräte auf unserer Seite PMR-HANDFUNKGERÄTE – KONZESSIONSFREI finden Sie unser ganzes Lagersortiment in dem Bereich.