Breaking News: AX3 – Die neue 7-Band Teleskopantenne von ELECRAFT

„Draussenfunken“ macht unglaublich viel Spass 🙂 In Portabel-Diplom-Programmen wie SOTA, POTA, COTA, WWFF, und wie sie alle heissen, lassen sich Aktivitäten im Freien geradezu perfekt mit unserem grossartigen Hobby Amateurfunk verbinden.

HB9NBG aktiviert mit dem KX2 und aufgesteckter AX1-Teleskopantenne auf 20m in SSB inmitten der Touristenschar die „Rigi Kulm“, HB/SZ-021 – und niemanden kümmert’s 😉

Möchte man Draussenfunken-Aktivitäten z.B. in einen Familienausflug einbauen, oder sind wir an einem Standort QRV, der viel begangen ist, und den wir mit anderen Spaziergängern, Wanderern oder Berggängern teilen, dann möchten wir mit möglichst geringem Aufwand und entsprechend schnell on-air gehen können und Funkbetrieb vielleicht auch mal „unsichtbar“ machen, und ohne grosses Aufsehen zu erregen, um allfällige Konflikte zu vermeiden. Dabei möchten wir uns aber an die Ausbreitungsbedingungen anpassen können und das Band für unsere Aktivität aus einem möglichst breiten Frequenzspektrum wählen können.

Es gibt da einen Hersteller für Amateurfunk-Equipment aus Amerika, der uns vielfältige Setups genau für solche „Draussenfunken-Erlebnisse“ bietet: ELECRAFT. Viele SOTA-Funker sind seit Jahren gerne mit dem KX2 und aufgesteckter AX1 mit AXE1 unterwegs. Mit dem Setup sind wir nun wirklich überall im Handumdrehen auf 40/30/20/17/15m QRV, und dass mit einem derart simplen Portabel-Setup sogar DX in SSB gelingen, das könnt ihr euch in unserem unterhaltsamen Winter-SOTA-Video anschauen 🙂

ELECRAFT bringt die AX3 für (40)/30/20/17/15/12/10m

Gerade in Zeiten hoher Sonnenaktivität sind vor allem auf den höheren KW-Bändern und ganz besonders auf dem 10m-Band DX-Verbindungen rund um den Globus mit sehr geringem Aufwand möglich. mit der neuen AX3 füllt nun ELECRAFT diese Lücke und bietet jetzt auch eine kleine Teleskopantenne für „Inkognito-Betrieb“ auf sämtlichen „Portabel-KW-Bändern“ (ausser 60m – 80m zählen wir aufgrund der grossen Tagesdämpfung nun mal nicht zu den „Portabel-Bändern“ 😉 ). Die Antenne wird im Gegensatz zur AX1 nicht direkt auf den KX2 draufgesteckt – für „Auf-Tisch“- bzw. „Auf-Bank“-Betrieb werden die drei Beine des integrierten Stativs ganz einfach angesteckt. In der Gehäuseunterseite der Antenne ist auch ein 1/4″-Gewinde eingearbeitet, und die AX3 kann so auch ganz einfach auf den Cleverstick SOTA aufgeschraubt werden, wodurch ihre Effizienz noch einmal verbessert wird (bei der Verwendung des Cleversticks als Stativ wird – anders als bei der AX1 und AX2 – für die Montage der AX3 kein zusätzlicher Adapter benötigt).

Bitte beachtet, dass für den 40m-Betrieb zusätzlich die Extension-Coil AXE1 benötigt wird. Alle Teleskopantennen von ELECRAFT sind grundsätzlich auf den angegebenen Bändern resonant. In der Praxis verschiebt sich allerdings die Resonanz von KW-Antennen durch Umgebungseinflüsse, und durch ihre Schmalbandigkeit steigt das SWR ober- und unterhalb der Resonanzfrequenz steilflankig an. Beachtet deshalb bitte, dass auch der Betrieb der AX3 nur in Einzelfällen ohne Tuner erfolgen kann, und solche Antennen trotz grundsätzlich resonantem Design nicht für den direkten Anschluss an Portabel-Transceiver ohne integrierten ATU wie z.B. dem IC-705 von ICOM geeignet sind – lest dazu bitte auch unseren Beitrag Einstieg in den „Portabel-Funk“ – Unsere Empfehlungen  .

Detaillierte Informationen des Herstellers zum Produkt entnehmt ihr bitte dem Manual zur AX3 von ELECRAFT.

Wir verkaufen die AX3 im Gesamt-Package mit Antenne und Stativ, Mini-Banana-Plug für den steckbaren Anschluss des Drahtgegengewichts, einem kurzen BNC-Anschlusskabel und einer kleinen Nylon-Tragtasche.

ELECRAFT AX3 PAK  |  Komplett-Package AX3 30 – 10m  |  CHF 299.90
ELECRAFT AXE1  |  Extension-Coil 40m für AX1, AX2, AX3  |  CHF 79.90

Der Hersteller vermerkt, dass die Preise sich aufgrund der derzeitig sehr fragilen wirtschaftlichen Lage noch leicht verändern können.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren »

Die Produktion der neuen AX3 ist bei ELECRAFT angelaufen, und wir erwarten die erste Anlieferung aus den USA im Mai. Eure Vorbestellungen nehmen wir gerne entgegen per Mail an info@lutz-electronics.ch.

„Soll ich jetzt die AX1 kaufen, soll ich mir stattdessen lieber die AX3 zulegen?“ – Die Antwort darauf findet ihr auf unserer Seite zur AX3 von ELECRAFT.