ELECRAFT K4 – Remote-News

„I’m drooling… finally, it is becoming reality!“, hat ein Funkamateur gestern in einem Amateurfunk-Forum geschrieben. Ja, ELECRAFT gibt sie nun bekannt; die definitiven Features der neuen, abgesetzten Einheit K4/0, über die sich der K4 aus der Ferne von jedem beliebigen Platz auf der Erde mit Internet-Verfügbarkeit fernbedienen lässt, als sässe der Operator bzw. die Operatrice direkt vor dem Transceiver im Shack:

ELECRAFT lässt mit ihrer Remotelösung rund um den K4 keinerlei Wünsche offen und setzt sich damit in Punkto „Convenience“ klar von Lösungen anderer Markt-Player ab – hier eine kleine Zusammenfassung der verfügbaren Features:

  • Gleiches Frontpanel wie K4 – mit hellem, hochauflösendem 7-Zoll-Farb-LCD mit Touch-Bedienung
  • Arbeiten in allen Modi (SSB, CW, FM und DATA) wie direkt am «richtigen» K4
  • Integrierter 11V/5Ah Lithium-Ionen-Akku mit internem intelligenten Ladegerät, das viele Sicherheitsparameter überwacht, einschließlich Ladezyklus und Akkutemperatur
  • Flexible Gleichstromversorgung mit Anschlussmöglichkeiten wahlweise über USB Coder 12V via PowerPole
  • Wi-Fi integriert – mit externer Antennenbuchse für erweiterte Reichweite
  • Plug-and-Play mit Deinen Software-Apps, z. B. für Digimodes-Betrieb, Logging- oder Contest-Software
  • Grosse Vielfalt an Analogen und Digitalen Schnittstellen – einschließlich Mikrofon- und Kopfhörerbuchsen vorne/hinten, zwei externe Lautsprecher, PTT/KEY/Paddle-Buchsen, 12-V-Schaltausgang, mehrere USB-Anschlüsse, Ethernet und HDMI-Videoausgang für externen Monitor (bis zu 3840 x 2160)
  • USB-B PC-Anschluss ermöglicht Hardware-Interface-Emulation, einschließlich DTS- und RTS-Steuerung von PTT, KEY und direkter FSK-Modulation – Zusätzliche Hardware-Interfaces z.B. für FT8-Betrieb sind nicht erforderlich
  • Direktes Anschließen von Maus und Tastatur über USB
  • «Echter» Portabel-Remotebetrieb mit Connect z.B. über die Hotspot-Funktion Deines Smartphones
  • Einfaches Software-Update – wird direkt am K4/0 durchgeführt, kein Computer erforderlich

Die Remotefunktion an sich ist in der Firmware des K4 schon seit 1 Jahr eingepflegt. ELECRAFT bietet damit allen K4-Nutzern bereits jetzt die Möglichkeit einen K4 mit einem anderen, vollwertigen K4 fernzubedienen – verschiedene Amateurfunk-Clubs verwenden dieses Remote-Setup bereits sehr erfolgreich auch im Contest-Betrieb. In unserem Video zeigen wir euch die grundlegenden Funktionen zum Remotebetrieb in CW und SSB anhand eines Setups bestehend aus zwei vollwertigen K4 – die angesetzte Einheit K4/0 wird dieselben grundlegenden Funktionen bereitstellen…


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren »

Die neue K4/0 wird voraussichtlich im Spätsommer 2025 lieferbar sein. Der definitive Preis ist noch nicht bekannt – der Hersteller weist in dem Zusammenhang auf die aktuellen Unsicherheiten im Welthandel hin.

Eure Vorbestellung nehmen wir gerne entgegen per Mail an info@lutz-electronics.ch.